BROWN BETTY / 'braun' be-te / ein gewürztes Fruchtdessert mit Butterbrotkrumen oder Kuchenkrümel, das beim Kochen goldbraun wird. Wer war Betty? Niemand scheint es zu wissen. Unsere einzelnen Bettys haben zwei Schichten Bartlett-Birnen. Dazwischen und darüber befindet sich eine Mischung aus zerrissenem Sauerteigbrot, Butter, Zucker, Ingwer, Zimt, Muskatnuss und einem Schuss Apfelwein. Martha hat dieses Rezept in Martha Bakes Episode 301 gemacht.
Lesen Sie das vollständige Rezept nach dem Video. Portionen: 6

Zutaten
Zutaten-Checkliste 1 (1 Pfund) Laib-Sauerteigbrot, Kruste entfernt, Brot in kleine Stücke zerrissen
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter
- 2/3 Tasse Zucker
- 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1/8 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
- 1/8 Teelöffel Salz
- 3/4 Tasse Apfelwein
- 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 8 (ungefähr 3 3/4 Pfund) Bartlett-Birnen
- Schritt 2 Butter in einer mittleren Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Vom Herd nehmen. Paniermehl, Zucker, Gewürze, Salz, 1/4 Tasse plus 2 Esslöffel Apfelwein und den Zitronensaft einrühren. 10 Minuten stehen lassen.
- Schritt 3 Birnen schälen; in 1/2-Zoll-Stücke schneiden. Legen Sie eine gehäufte 1/2-Tasse-Birne in jeden der 6 kleinen (5 Zoll) Tortenteller oder Auflaufförmchen. Top jeweils mit 1/4 Tasse Paniermehlmischung; Jeweils mit 1 Esslöffel Apfelwein beträufeln. Mit den restlichen Birnen und der restlichen Semmelbröselmischung belegen.
- Schritt 4 Auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech geben; Mit Folie abdecken. 30 Minuten backen. Aufdecken; backen, bis der Belag gebräunt ist und die Säfte sprudeln, ca. 15 Minuten. 15 Minuten vor dem Servieren auf einem Rost auf einem Blech abkühlen lassen.
Richtungen
Anleitung Checkliste Schritt 1
Backofen auf 375 Grad vorheizen. Legen Sie das Brot auf ein Backblech. Backen Sie unter halbem Rühren 10 bis 15 Minuten lang goldbraun. Vollständig abkühlen lassen. In eine wiederverschließbare Plastiktüte umfüllen; Beutel verschließen. Mit einem Nudelholz grob zerdrücken, so dass die größten Stücke die Größe von Erbsen haben.