Quittengelee passt gut zu seidiger Hühnerleberpastete.

Ausbeute: Macht 30
Zutaten
Zutaten-Checkliste 1 1/2 Sticks ungesalzene Butter, Raumtemperatur
- 3 Schalotten, fein gehackt
- 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
- 1 Pfund Hühnerleber, gespült und getrimmt
- Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 1/8 Teelöffel Cayennepfeffer
- 1/2 Tasse trockener Weißwein
- 1 Teelöffel frischer Thymian
- 1 mittelgroßes Baguette, längs in 1/4-Zoll-dicke Runden geschnitten
- Natives Olivenöl extra zum Bürsten
- Fleur de Sel oder grobes Salz zum Bestreuen
- Quittengelee mit Sternanis
- Schritt 2 Hühnerleber, Pfannensäfte und die restlichen 10 Esslöffel Butter in einer Küchenmaschine glatt rühren. Mit grobem Salz und Pfeffer würzen. In eine Pfanne gießen und mit einem versetzten Spatel glatt streichen. kühlen bis zum Abbinden, ca. 2 Stunden.
- Schritt 3 Backofen auf 375 Grad vorheizen. Baguette mit Öl bestreichen und goldbraun rösten. Mit Fleur de Sel bestreuen.
- Schritt 4 Pastete aus der Pfanne nehmen. Pastete und Quittengelee auf Crostini verteilen.
Richtungen
Anleitung Checkliste Schritt 1
Eine 4 x 6 Zoll große Laibpfanne mit Plastikfolie auslegen. 2 Esslöffel Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schaumig schmelzen. Schalotten und Knoblauch ca. 2 Minuten kochen, bis sie weich sind. Fügen Sie Hühnerleber, 1 Teelöffel grobes Salz und den Cayennepfeffer hinzu und kochen Sie unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten lang. Vom Herd nehmen und Wein und Thymian hinzufügen. Zum Erhitzen zurückkehren und abgedeckt kochen, bis sich die Flüssigkeit etwa 6 Minuten lang halbiert hat.
Kochnotizen
Pastete kann bis zu 1 Woche gekühlt werden.