Für Robert und Joy Lewis ist das Sammeln von Weihnachtsschmuck seit 1967 eine Leidenschaft, als das Paar sein erstes Dresdner Schmuckstück kaufte. Dresdner Ornamente aus fein gepresstem Papier wurden von den 1880er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg in Deutschland hergestellt. Heute umfasst die umfangreiche Sammlung des Paares mehrere dieser und anderer Feiertags-Sammlerstücke. Zu ihren Favoriten gehört eine Sammlung deutscher handgefertigter Tierornamente, die das Paar verwendet eine rustikale Winterszene zu konstruieren. Jedes Jahr…

Für Robert und Joy Lewis ist das Sammeln von Weihnachtsschmuck seit 1967 eine Leidenschaft, als das Paar sein erstes Dresdner Schmuckstück kaufte. Dresdner Ornamente aus fein gepresstem Papier wurden von den 1880er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg in Deutschland hergestellt. Heute umfasst die umfangreiche Sammlung des Paares mehrere dieser und anderer Feiertags-Sammlerstücke.
Zu ihren Favoriten gehört eine Sammlung deutscher handgefertigter Tierornamente, mit denen das Paar eine rustikale Winterszene konstruiert. Jedes Jahr arrangieren Robert und Joy die Menagerie, umgeben sie mit einem Miniatur-Lattenzaun und stellen sie auf eine hügelige Landschaft, die aus einer feuchten Moosschicht besteht, die über Kisten geformt ist, um Hügel und Täler zu simulieren. Topfweiß, Miniaturorangenbäume und Narzissen scheinen aus dem Moos zu entspringen, um das Arrangement zu dekorieren und Farbe zu verleihen. Um ihm einen Sinn für Perspektive zu geben, stellen Robert und Joy größere Tiere in den Vordergrund und kleinere in den Hintergrund, wodurch eine skurrile und exquisite Urlaubsszene entsteht.