Niemand weiß genau, wann Menschen vor Tausenden von Jahren mit der Fütterung von Vögeln begannen, aber diese Praxis fiel höchstwahrscheinlich mit dem Punkt bei & hellip;

Niemand weiß genau, wann Menschen vor Tausenden von Jahren mit der Fütterung von Vögeln begannen, aber diese Praxis fiel höchstwahrscheinlich mit dem Zeitpunkt zusammen, an dem sich die Gewohnheiten der Vögel änderten, um zu Aasfressern auf Gehöften zu werden. Heutzutage ist das Füttern von Vögeln eine übliche und unterhaltsame Routine und kommt vielen Vogelarten zugute, insbesondere bei schlechtem Wetter und langen Schneedeckenperioden. Diese Federn finden schnell Nahrungsquellen und kehren immer wieder zu ihnen zurück. Die Entscheidung, Vögel zu füttern, ist daher eine echte Verpflichtung. Dies bedeutet, dass es wichtig ist, dass Ihr Feeder gut gefüllt und - eine weniger bekannte Tatsache - gut gereinigt ist.
Verwandte: Die häufigsten Vögel, die Sie in Ihrem Garten sehen werden - und einer der seltensten
So reinigen Sie einen Vogelhäuschen
Denken Sie zunächst daran, jede Art von Fütterungsstation von verrottendem Futter oder Samenresten fernzuhalten, da Vögel krank werden können. Außerdem möchten Sie das Risiko vermeiden, Eichhörnchen, Ratten oder Mäuse anzulocken, die Infektionen oder Krankheiten verursachen können. Profi-Tipp: Kunststoff-Feeder sind gesünder als feuchtigkeitsspeichernde Holzförderer. Drehen Sie Ihre Feeder, um zu verhindern, dass sich in einem Bereich Schmutz ansammelt.
Laut einem im Wilson Journal of Ornithology veröffentlichten Artikel führten Forscher der Kutztown University in Pennsylvania Studien durch, um herauszufinden, wie der Gehalt an Salmonellenbakterien in Wildvogelhäuschen am besten reduziert werden kann. Sie entdeckten, dass Reinigungsmethoden mit einem Bleichmittel Bakterien besser reduzieren als nur mit Wasser und Seife schrubben. Sie fanden auch heraus, dass Feeder mit Restresten nach der Reinigung mehr Bakterien aufwiesen als neue Feeder, unabhängig davon, wie der Feeder gereinigt wurde. David Bonter, Arthur A. Allan, Direktor für Citizen Science am Cornell Lab of Ornithology, schlägt vor: "Einen Feeder mit einer 10-prozentigen Bleichlösung einweichen oder schrubben, gründlich ausspülen und trocknen lassen, bevor er Vogelfutter hinzufügt sichtbare Rückstände, schrubben Sie sie so lange wie nötig, um alle Rückstände zu entfernen, bevor Sie sie reinigen. "Wenn Ihr Feeder abnehmbare Teile hat, müssen Sie diese zerlegen, um die Ecken und Winkel zu reinigen. Eine saubere Flaschenbürste ist ein großartiges Werkzeug für diesen Job.
Wie oft zu reinigen
Bonter sagt: "Sie sollten Ihren Saatgut-Feeder etwa alle zwei Wochen reinigen, häufiger in Zeiten starker Beanspruchung oder unter warmen und feuchten Bedingungen." Und vergessen wir nicht unsere Kolibri-Freunde. Schimmelpilze können in Zuckerwasser schnell wachsen, insbesondere bei warmem Wetter. Daher sollten Kolibri-Futterautomaten jedes Mal geschrubbt werden, wenn Sie den Nektar nachfüllen (möglicherweise alle zwei bis fünf Tage). Wenn Sie Anzeichen von schwarzem Schimmel oder trübem Wasser sehen, lassen Sie die Lösung fallen und reinigen Sie den Feeder.