In einer Zeit zunehmender Technologie und Globalisierung ist es leicht, den weltweiten sofortigen Informationsaustausch als selbstverständlich zu betrachten. Aber bis vor weniger als einhundertfünfzig Jahren erforderte die Kommunikation über die Grenzen hinweg unweigerlich eine lange Reise. All dies änderte sich jedoch 1866, als das erste telegraphische transatlantische Kabel zwischen Irland und Neufundland verlegt wurde - eine monumentale Leistung, die den Grundstein für den Telegraphen, das Telefon und heute legte.

In einer Zeit zunehmender Technologie und Globalisierung ist der weltweite sofortige Informationsaustausch eine Selbstverständlichkeit. Aber bis vor weniger als einhundertfünfzig Jahren erforderte die Kommunikation über die Grenzen hinweg unweigerlich eine lange Reise. All dies änderte sich jedoch 1866, als das erste telegraphische transatlantische Kabel zwischen Irland und Neufundland verlegt wurde - eine monumentale Leistung, die den Grundstein für den Telegraphen, das Telefon und die heutige modernste Kommunikationstechnologie legte. Es ist diese Leistung, die John Steele Gordon in "Ein Faden über den Ozean" faszinierend aufzeichnet. Heute trifft sich John mit Martha, um sein Buch zu besprechen.
Einerseits ist das Buch eine akribisch recherchierte historische Darstellung des ehrgeizigen Vorhabens eines Teams, auf dem Meeresboden zu navigieren. Auf einer anderen, humanistischeren Ebene ist es die inspirierende Geschichte des Unternehmers Cyrus Field und seiner Vision, die Welt zu verändern. In der Anfangsphase versammelt ein begeistertes Feld wohlhabende, aber etwas skeptische Investoren, um das kostspielige Projekt zu finanzieren. In den nächsten zwölf Jahren bleibt Field trotz der zahlreichen Fallstricke, denen er begegnet, seiner unerschrockenen Vision treu - eine Verpflichtung, die sich für ihn und seine Investoren auszahlt, wobei jeder einzelne von ihnen reich wird.
John Steele Gordon
Walker & Company
435 Hudson Street
New York, NY 10014
John Steele Gordon
"Ein Faden über den Ozean" (Walker & Co., 2002; $ 26)